Der Bitcoin steigt wieder – wann platzt die Blase?

Der Bitcoin hat wieder seit einigen Tagen die 4000er Marke geknackt. Die Börsen-Schliessungen in China hatten zwischenzeitlich den Kurs ein wenig negativ beeinflusst. Nun ist der 30. September vorüber, der Handel gestoppt und trotzdem ist der Kurs nahe dem Allzeithoch vom 1. September 2017. Wann platzt nun die Blase?

Der Bitcoin als bestes Beispiel einer derzeitigen Blase?

Ökonom und Nobelpreisträger Robert Shiller schreibt in seinem Tweet am 10. September, dass der Bitcoin das beste Beispiel für eine aktuelle Blase sei.

Er nennt zwei Gründe, weshalb der Bitcoin bis jetzt so erfolgreich sein konnte. Einerseits steckt eine gute Story hinter dem Bitcoin und der Blockchain Technologie. Der Erfinder Satoshi Nakamoto hat bis jetzt sein Gesicht nicht gezeigt. Wer ist er? Gibt es ihn überhaupt? Es wird viel spekuliert. Genau diese Story macht den Bitcoin so spannend und unglaublich mysteriös zugleich. Der Marktanteil und die Verbreitung auch in der reellen Wirtschaft zeigt jedoch, dass die Währung längst nicht mehr nur für Computer-Nerds und Kriminelle interessant ist. Genau dies ist der zweite Punkt, welcher Shiller erwähnt: die Angst vor dem Bitcoin und die Angst vor der Digitalisierung. Grosse Firmen setzen sich mit digitalen Währungen auseinander und investieren in die Blockchain Technologie, um den Zug nicht zu verpassen.

 

Platz die Bitcoin-Blase wirklich? Wenn ja, wann?

Wie vorhin beschrieben, hat der Bitcoin und generell Kryptowährungen an Wichtigkeit zugenommen. Renommierte Firmen und Investoren sind mit im Geschäft – neue Investoren treiben in der Regel den Kurs nach oben.

Jeffrey Kleintop ist Chefstratege bei der amerikanischer Firma Charles Schwab. Er stellt in seiner Grafik die Bitcoin Blase mit den Immobilien- und DotCom Blase in Relation und fragt sich, ob die Blasen heutzutage schneller platzen? Denn bis anhin ging das meist über 10 Jahre, bis die Blase gross genug war um zu platzen.

Fakt ist, dass Shiller mit seinen Prognosen in den letzten Jahren oft richtig lag. Die Immobilienkrise hat er auch vorausgesagt beziehungsweise auf die Probleme im Häusermarkt der USA hingewiesen. Im Jahre 2015 kam es dann zur Krise. Viele Experten teilen diese Meinung und sehen den Bitcoin-Kurs bald in einem Sturzflug.

Wir sind gespannt und berichten wöchentlich über die Entwicklungen und Meinungen rund um den Bitcoin und allen interessanten Kryptowährungen.